Kultur macht stark im Kiez: Pankow und weitere Pankow-spezifische Fördermöglichkeiten
am 14.11.23, 10-13 Uhr im JuKuZ m24
Der InfoPoint Kulturelle Bildung – Berliner Servicestelle für Kultur macht stark und das Projekt Koordinierung Kulturelle Bildung (KuBi) Pankow laden gemeinsam mit dem Jugendamt Pankow am 14.11.2023 von 10-13 Uhr ein zu einer zweiteiligen Kooperationsveranstaltung ins Jugendkulturzentrum m24 (Mühlenstraße 24, 13187 Berlin).
Die Veranstaltung richtet sich an Projektemacher*innen, Vereine, Träger und andere Akteur*innen der Kulturellen Bildung, deren Arbeitsschwerpunkt in Pankow liegt; auch Kolleg*innen aus anderen Bezirken sind herzlich eingeladen.
Im ersten Teil der Veranstaltung vom 10-12 Uhr, informiert der InfoPoint Kulturelle Bildung über die Grundlagen von Kultur macht stark, das im Rahmen von 27 Einzelprogrammen vielfältige Fördermöglichkeiten für kulturelle Bildungsprojekte aller Sparten bereithält. Zwei Praxisbeispielen aus dem Bezirk geben Einblick in erfolgreiche Kultur macht stark-Kooperationen. Im Anschluss haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich an Vernetzungsinseln kennenzulernen und auszutauschen.
Im zweiten Teil ab 12 Uhr (bis etwa 13:10 Uhr) stellen verschiedene Akteur*innen aus Pankow ihre für Pankow nutzbaren Fördermöglichkeiten vor. Eingeladen sind Kolleg*innen von der Fach- und Netzwerkstelle [moskito], die über Partnerschaften für Demokratie Pankow, u. a. den Jugendfonds Pankow, informieren werden. Im Anschluss wird die Kulturförderung des Fachbereichs Kunst und Kultur des Amtes für Weiterbildung und Kultur den Projektfonds Kulturelle Bildung, Fördersäule 3, vorstellen und abschließend wird die Bibliothek Pankow sich vorstellen und ihre mögliche Rolle in Bezug auf notwendige Kooperationen erläutern.
Das genaue Programm finden Sie hier.
Bitte melden Sie sich bis zum 13.11.2023 hier an.
Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme und verbleiben mit herzlichen Grüßen,
Johanna Meyer-Gohde und Beate Kriszio vom InfoPoint Kulturelle Bildung mit Ann-Kathrin (Tinka) Laschewski von KuBi Pankow

Fachforum Kulturelle Bildung „Kooperation(en) in Sozialräumen zwischen Jugend, Kultur und Schule“ am 04.12.2023.
13 bis 17 Uhr in den Räumen des Jugendkulturzentrums Königstadt (Saarbrücker Straße 23 in 10405 Berlin)
Anmeldungen sind unter folgendem Link ab sofort möglich:
https://www.surveymonkey.de/r/3SVVCTD
Für pädagogisches Personal der Berliner Schulen ist zum Erhalt einer Fortbildungsbescheinigung die Anmeldung unter folgendem Link nötig: https://fortbildungen.berlin/training/116811
Das Programm und Mitwirkende:

Versammlung gegen Kürzungen in der Kulturellen Kinder- und Jugendbildung/Jugendarbeit
14.09.23 12:30-14 Uhr & 16:30-18 Uhr vor dem Berliner Abgeordneten Haus
„An diesem Tag möchten wir [LKJ Berlin und alle Akteur:innen] uns im Zuge der 1. Lesung des Doppelhaushalts 2024/25 im Bildungsausschuss (14.00-17.00 Uhr) vor dem Berliner Abgeordnetenhaus (Niederkirchnerstraße 5) versammeln, um uns gegen die aktuell im Haushaltsbeschluss der Senatsverwaltung stehenden Kürzungen im Bereich der Kulturellen Jugendbildung und Jugendarbeit zusammenzuschließen und unseren Unmut darüber lautstark zu zeigen. Unser Plan ist es, dass wir vor Beginn (12.30-14.00 Uhr) vor Ort präsent sind. Kundgebungen sind geplant
Alle Infos auf dem Instagramkanal der LKJ Berlin (lkj_berlin)

Nächstes Treffen „Bunter Tisch“ am 18.09.2023 10:30 – 13:30 @ OC23
KuBi Pankow lädt ein zum nächsten großen Netzwerktreffen in diesem Jahr. Hier können alle Aktuer:innen des Pankower Netzwerkes Kulturelle Bildung im Kinder- und Jugendbereich, sowie alle Interessierten, zusammen kommen, sich austauschen, netzwerken und miteinander in Kontakt treten.

SAVE THE DATE – TERMINÄNDERUNG !
Fachforum Kulturelle Bildung Pankow – 04.12.23 13 – 17 Uhr @ JuKuZ Königstadt.

Fachtag – LKJ Berlin e.V. / JuKuBi Netzwerk / sfbb
Ganztag – Gemeinsam Kulturelle Bildung gestalten
Ein Fachforum für Mitarbeitende aus Jugend, Kultur und Schule
Weitere Infos und das Programm sind hier zu finden.

Erstes Treffen „Bunter Tisch“ in Pankow am 24.04.2023 von 14 – 17 Uhr.
Hier können alle Aktuer:innen des Pankower Netzwerkes Kulturelle Bildung im Kinder- und Jugendbereich, sowie alle Interessierten, zusammen kommen, sich austauschen, netzwerken und miteinander in Kontakt treten. Der „Bunte Tisch“ ist nicht nur eine Möglichkeit, zusammen zu kommen, sondern auch eine Chance, gemeinsam Ideen zu sammeln (und ggf. zu entscheiden), welche weiteren Aktionen, Veranstaltungen, Fachtagungen etc., es im Bereich der Kulturellen Bildung für Kinder und Jugendliche, im Großezirk Pankow geben kann.

Netzwerkanalys – Kreativpotenziale
Am 20.02.2023 fand in Pankow eine Netzwerkanalyse von Kreativpotenziale statt. Gemeinsam konnte das bereits bestehende Netzwerk mit einem Tool die aktuellen Vernetzungen darstellen. Einige Ergebnisse sind in einem Beitrag veröffentlicht.

Seit dem 01.02.2023 gibt es in Pankow eine neue Stelle „Koordination Kulturelle Bildung im Jugendbereich/für Kinder und Jugendliche“.
Im Rahmen eines Pilotprojektes der Senatsverwaltung Bildung, Jugend und Familie konnten sich 2022 alle Berliner Bezirke für die Etablierung der Koordination im jeweiligen Bezirk bewerben. Zwei Bezirke – Pankow und Neukölln – erhielten den Zuschlag.
Voran getrieben wurde das Projekt von der LKJ Berlin e.V. und dem JuKuBi Netzwerk.
Ann-Kathrin Laschewski hat die Stelle für Pankow übernommen und wird sich in einem separaten Beitrag noch einmal vorstellen.
Die Stelle in Pankow ist an die LKJ Berlin e.V. angebunden und es besteht ein Kooperationsvertrag mit der Jugendförderung des Jugendamtes Pankow.